Probleme mit der Wasserversorgung im vorübergehend besetzten Berdjansk

  1. Startseite
  2. Оккупация
  3. Probleme mit der Wasserversorgung im vorübergehend besetzten Berdjansk
15:50, 28.03.2023

In der vorübergehend besetzten Stadt Berdjansk (Region Saporischschja) ist das Wasser aus dem Dnjepr so gut wie verschwunden und die Bürger werden mit technischem Wasser versorgt, das für den Hausgebrauch nicht geeignet ist.



Dies berichtete Viktor Dudukalov, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksrats von Berdjansk, gegenüber Suspilnoye.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Situation in der Stadt ungefähr die gleiche ist wie in den 1980er Jahren, als die technische Wasserversorgung über das Wasserversorgungsnetz erfolgte und die Trinkwasserversorgung offiziell nur über Wasserpumpen erfolgte.

Nach Angaben des Beamten beziehen die Einwohner ihr Trinkwasser aus 4 Zapfstellen. Sie werden mit Wasser aus Brunnen des Dorfes Azovskoye gespeist.

Im Januar flachte der Stausee von Kakhovka ab und konnte die Wasserleitungen nicht mehr füllen. Als die Bewohner mit diesem Stausee "spielten", ließen sie das Wasser ab. Dadurch entstand eine ähnliche Situation. Das kann auch der Krim schaden, die dann ohne zentrale Wasserversorgung dasteht", sagte Viktor Dudukalov.

Er wies auch darauf hin, dass das Wasser, das an die Wasserhähne der Menschen geliefert wird, nicht trinkbar ist; es ist ausschließlich technisch. Außerdem ist es von zweifelhafter Qualität. Deshalb gehen Haushaltsgeräte kaputt.

Eine solche Situation lässt den Einwohnern buchstäblich keine Wahl und zwingt sie, Wasser von Produzenten zu kaufen, die den Besatzungsbehörden unterstehen.

Eugenia Ruban

Eugenia Ruban schreibt über politische und wirtschaftliche Nachrichten. Sie betrachtet die großen Phänomene in der ukrainischen Politik und Wirtschaft aus der Perspektive, wie sie sich auf die einfachen Ukrainer auswirken werden.