Ob Kaffee gesund ist oder nicht

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesunder lebensstil
  4. Ob Kaffee gesund ist oder nicht
Wer keinen Kaffee trinken sollte
12:00, 16.03.2023

Der Einfluss von Kaffee auf die Gesundheit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Genetik, Gesundheitszustand und Lebensstil



Im Allgemeinen wird jedoch ein mäßiger Kaffeekonsum (bis zu 3 Tassen pro Tag) mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

So haben Studien gezeigt, dass mäßiger Kaffeekonsum das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten senken kann, darunter Typ-2-Diabetes, Parkinson, Lebererkrankungen und einige Krebsarten. Kaffee ist auch eine reiche Quelle von Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen und oxidativen Stress im Körper zu verringern.

Andererseits kann ein übermäßiger Kaffeekonsum (mehr als 4-5 Tassen pro Tag) das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Schlaflosigkeit, Angstzustände und Bluthochdruck erhöhen. Darüber hinaus reagieren manche Menschen empfindlicher auf das Koffein im Kaffee und können negative Auswirkungen wie Nervosität und Herzklopfen verspüren.

Im Allgemeinen ist es trotz der potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Kaffee wichtig, ihn in Maßen zu konsumieren und bei der Beurteilung seiner Auswirkungen auf die Gesundheit individuelle Faktoren zu berücksichtigen.

Wer sollte definitiv keinen Kaffee trinken?

Während ein mäßiger Kaffeekonsum im Allgemeinen für die meisten gesunden Erwachsenen als unbedenklich gilt, gibt es einige Personengruppen, die ihren Kaffeekonsum einschränken oder ganz vermeiden sollten.

Dazu gehören:

  • Schwangere Frauen: Ein hoher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft wird mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und anderen Komplikationen in Verbindung gebracht. Schwangere Frauen sollten ihren Koffeinkonsum auf 200 Milligramm pro Tag beschränken, was etwa einer 12-Unzen-Tasse Kaffee entspricht.
  • Menschen mit Angstzuständen oder Schlafstörungen: Koffein kann Angstsymptome verstärken und den Schlaf stören, daher sollten Menschen mit Angstzuständen oder Schlafstörungen den Kaffeekonsum einschränken oder ganz vermeiden.
  • Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD): Kaffee kann die Produktion von Magensäure anregen, was GERD-Symptome wie Sodbrennen und sauren Reflux verschlimmern kann.
  • Menschen mit bestimmten Herzerkrankungen: Kaffee kann die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen, was für Menschen mit bestimmten Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck gefährlich sein kann.
  • Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren: Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Koffein als andere, und selbst bei mäßigem Kaffeekonsum können negative Auswirkungen wie Nervosität, Angstzustände oder Schlaflosigkeit auftreten.

Wenn Sie Bedenken bezüglich des Kaffeekonsums und seiner Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben, sollten Sie immer mit Ihrem Arzt sprechen.

Maria Grynevych

Maria Grynevych, Projektmanagerin, Journalistin, Mitautorin des Reiseführers Heilige Berge der Dnjepr-Region, Vortragskurs: Kultische Topographie der mittleren Dnjepr-Region.